In den meisten Fällen lassen sich durchaus viele Aktienmarkt Prognosen stellen, sodass Anleger genau wissen welche Aktien sich lohnen. Doch wie sieht es mit dem Aktienmarkt heute aus?
Die Ukraine Krise
Die Ukraine Krise verunsichert viele Anleger stark. Denn die Finanzmärkte sind im Bann des Ukraine Konflikts gefangen. Die letzten Jahre gab es einen starken Aufwärtstrend, doch nun stehen die Zeiten anders. In der Welt passiert gerade so viel: ein Krieg, die Corona Krise, die stark weiter steigende Inflation, wirtschaftliche Probleme und zahlreiche Sanktionen machen das Leben der Menschen schwerer.
Die Frage ist hier, wie soll man als Anleger auf solch eine Ausgangslage passend reagieren? Und lassen sich in diesem Jahr überhaupt verlässliche Aktienmarkt Prognosen stellen?
Wie sieht die Lage an den Märkten aus?
Durch die Invasion Russlands in die Ukraine leiden auch die Aktienmärkte. Der sogenannte Deutsche Aktienindex, kurz DAX, als auch der Euro Stoxx 50 haben in dieser Zeit mehr als 20 Prozent der eigenen Spitze abgeben müssen.
Wenn Sie schon in Aktien investiert haben oder dies noch vor haben, so müssen Sie sich wohl oder übel auf Zeiten einstellen, die sehr starken Schwankungen ausgesetzt sind.
Wir wissen natürlich nicht, wie lang dieser Krieg in der Ukraine noch weiter geführt wird und andererseits haben die gerade aktuellen Rohstoffpreise auch einen starken Einfluss darauf, wie es an den Börsen weiter gehen kann.
Wie sollte man als Anleger nun reagieren?
Angst und Panik führen in den meisten Fällen nicht zu den richtigen Entscheidungen. Die Ruhe bewahren ist hier die Devise. Wer kein zu starkes Risiko mehr eingehen möchte, kann Aktien mit Gewinnen jetzt veräußern.
Wie die meisten Anleger wissen gibt es so etwas wie einen idealen Einstieg in die Börse nicht. Trotzdem ist die Sicherheit am Aktienmarkt aufgrund der Situation nicht so hoch.
Wenn man jetzt einsteigt ist es aber trotzdem möglich, dass es zu höheren Kursen kommt. Daher lohnt sich, wenn überhaupt, ein schrittweiser Einstieg jetzt gerade wohl am meisten, da dieser besser kalkulierbar ist. Geeignete Branchen sind Dienstleister, Versorger, sowie verschiedene Konsumgüter.