Wie lassen sich die Finanzmärkte technisch analysieren?

Wie Sie vielleicht schon wissen, werden die Geschäfte der meisten Anleger auf einer Grundlage der Fundamentalanalyse getätigt.

Dabei werden Preisveränderungen, sowie die Handelsaktivität untersucht, als auch die statistischen Trends. So können Handelsmöglichkeiten besser ergründet werden und auch Investitionen besser bewertet.

technische Analyse

Was genau ist eine technische Analyse?

Die technische Analyse der Finanzmärkte dient dem Prognostizieren von zukünftigen Aktien, Rohstoffen und Währungen.

Die Fundamentalanalyse unterscheidet sich deutlich von der technischen Analyse:

  • sie ist relativ kompliziert, da sie Informationen über das branchenspezifische als auch beispielsweise das globale Umfeld für ein Unternehmen bereit hält

So funktioniert die technische Analyse der Finanzmärkte:

  • dort wird sich nur für die generelle Veränderung und Entwicklung des Kurses interessiert
  • damit lassen sich bestimmte Voraussagen in Bezug auf eine Währung oder auch ein Unternehmen tätigen

Bei der technischen Analyse wird sich, wie zuvor schon angedeutet bloß auf die Kursbewegungen konzentriert, denn man kann aus der Geschichte eines Kurses durchaus lernen und passende Vorhersagen treffen.

Preise folgen immer einem bestimmten Trend. Dieser kann aufwärts, seitwärts oder auch abwärts sein.

Durch den Markt werden alle Informationen verarbeitet und berücksichtigt. Dazu zählen die makroökonomische, sowie die mikroökonomische Situation, als auch unterschiedliche Bedingungen in der Wirtschaft und Politik.

Die verschiedenen Ansätze um ein Muster in einem Chart festzustellen

technische Analyse

Indikatoren bei der technischen Analyse

Hierbei werden, wie der Name schon vermuten lässt, Indikatoren genutzt, welche auf die Änderungen im Kurs antworten. Sie helfen dem Händler, die Situation im Markt besser zu verstehen. Beispiele sind klare Signale, bei einem überkauften oder überverkauften Markt.

Technische Analyse der Chartmuster

Bei diesem Ansatz werden Zeichen-Tools genutzt um wiederkehrende Chartmuster fest zu stellen. Beispiele sind Trendlinien und Fibonacci-Level. Diese Chartmuster können schließlich Aussagen zu wichtigen Faktoren, wie Stärken und Schwächen der Käufer und Verkäufer treffen.

Technische Analyse der Candlestick Muster

Bei dieser Art Ansatz werden sogenannte Candlestick Charts untersucht. Diese verdeutlichen Hoch- und Tiefpunkte jeweiliger Zeitrahmen, als auch Schluss- sowie Eröffnungskurse. So können Hinweise für das Verhalten von Käufern und Verkäufern erhalten werden.

Schreibe einen Kommentar